18.03.09 |
Der
Deutsche Fernschachbund (BdF) richtet zum dritten Mal die Chess960-Fernschachmeisterschaft 2009/2010 aus. Die Meldefrist geht bis zum 31.03.2008.
Vorrunde mit Spielgruppen zu je 7 bis 9 Teilnehmern und eine Endrunde, einrundiges Spiel (jeweils nur eine Partie gegen jede Gegnerin / jeden Gegner). Die Bedingungen für das Erreichen der Endrunde werden im Startschreiben der Vorrunde bekannt gegeben.
Ein breites Teilnehmerfeld verspricht viele spannende Partien. Die Ausschreibung zum
Turnier finden Sie hier: Ausschreibung |
15.03.08 |
Der
Deutsche Fernschachbund (BdF) richtet nun schon zum zweiten Mal die Chess960-Fernschachmeisterschaft 2007/2008 aus. Die Meldefrist geht bis zum 15.02.2008.
Es wird in 7er-Gruppen gespielt, gegen jeden Partner findet eine Partie statt. Wieder gibt es ein breites Teilnehmerfeld und sicher viele spannende Partien. Die Ausschreibung zum
Turnier finden Sie hier: Ausschreibung |
|
|
05.03.08 |
Die Schachfreunde Heimersheim richten nun schon zum wiederholten Mal die Internetmeisterschaft Sfr. Heimersheim 2008 auf mySchach.de aus.
Das Angebot zum kostenfreien Ausrichten von Meisterschaftsturnieren richtet sich an alle Schachvereine und Clubs, die gerne Ihr Vereinsturnier auf mySchach.de ausrichten möchten. Die kostenlose @-Mitgliedschaft reicht aus.
Eine Anrechung auf etwaige Partiekontingente findet nicht statt. Interesse? Kurze Anfrage genügt: mail an mySchach.de. |
|
|
01.03.08 |
Ab sofort stehen verschiedene Layouts für Ihr persönliches Erscheinungsbild von mySchach.de zur Verfügung. Neben der Auswahl unter verschiedenen Figurensätzen und Farben für das Schachbrett
stehen nun auch unterschiedliche Seitenlayouts zur Auswahl um die Spieloberfläche an Ihren persönlichen Geschmack anzupassen.
|
|
|
02.12.07 |
mySchach.de und der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) erweitern ihre Zusammenarbeit um das Turnier "1.
Deutsche Fernschach-Einzelspielerliga (engine-frei)". Ab dem 1.1.2008 werden die Serverpartien dieser Liga bei
mySchach.de ausgetragen. Meldeschluss ist der 15.12.2007. Mitglieder von mySchach.de, die auch BdF-Mitglied sind, können
an dieser Meisterschaft teilnehmen, die BdF-Mitgliedschaft ist also Teilnahmevoraussetzung. Die Turnierausschreibung ist auf der
BdF-Homepage unter http://www.bdf-fernschachbund.de/turnierangebote/ausschreibungen/1liganoengine.htm zu finden.
In diesen Partien ist jeglicher Engine-Einsatz verboten. |
|
|
30.11.07 |
 RSS-Feeds mit neuen Beiträgen aus dem Schachforum, den letzten Partien und aktuellen Turnier-Ausschreibungen.
Die einzelnen RSS-Feeds können durch Anklicken via Browser oder Kopieren der Feed-Adresse in einen geeigneten Feedreader abboniert werden.
Neu veröffentlichte Inhalte werden dann vom Feedreader selbsttätig in regelmäßigen, vom Empfänger festgelegten Abständen abgerufen.
|
|
|
15.06.07 |
Der
Start des 2. Deutschen Fernschachserveropen verschiebt sich vom 15.06
auf den 08.07.07. |
|
|
01.05.07 |
Der
Deutsche Fernschachbund (BdF), mySchach.de und andere Server
richten nun schon zum zweiten Mal die Deutsche Fernschach-Server-Open
aus. Meldeschluss ist der 10.06.07, Turnierstart erfolgt am 15.06.07!
Anmeldung unter: http://www.fernschachbund.de/2_serveropen/
HINWEIS: Auch für @-Spieler! Anmeldung und Nenngeldzahlung beim
BdF genügen! |
|
|
17.04.07 |
Mobile-Portal! Unter http://mobile.mySchach.de oder http://mobile.mySchach.de
können Sie sich jetzt auch mobil einloggen und Ihre Schach- und Chess960-Partien
bespielen, z.B. mit Ihrem Handy oder PDA.
Nahezu alle Handy-Modelle,
auch ältere Geräte bieten Internet-Zugang. Falls Sie Schwierigkeiten
haben den Internet-Zugang Ihres Handys zu aktivieren empfehlen wir
Ihnen sich an den Hersteller Ihres Handys (Internetseite) oder Ihren
Mobilfunknetz-Betreiber zu wenden. Auf den Internetseiten der Handy-Hersteller
finden Sie in der Regel alles Notwendige. Die Nutzung des Mobile-Portals
ist 100% kostenfrei! Lediglich
die Mobilfunk-Netzbetreiber verlangen meist geringe Gebühren
für den Internetzugang, die sich in der Regel nach der Menge
der versendeten Daten richten.
Falls
Ihnen der Komfort Ihres Handy-Browsers nicht ausreicht:
Opera Mini ist ein kostenloser Internet-Browser für
Mobilgeräte wie Handy, PDA, BlackBerry etc.. Download-Adresse:
http://www.operamini.com/download/
|
|
|
12.11.06 |
Der Deutsche Fernschachbund (BdF) und mySchach.de laden herzlich ein zur Teilnahme an der 1. Deutschen Chess960-Fernschachmeisterschaft.
Für
den Zugaustausch steht neben Email der Server von mySchach.de,
www.myschach.de zur Verfügung. Teilnahmevoraussetzung: Mitgliedschaft
im BdF. Die Vorrunde beginnt am 1. März 2007. Anmeldeschluß
ist der 15. Februar 2007. Näheres ist der Ausschreibung
zum Turnier zu entnehmen. Meldung bitte an Andreas Jankowiak bdf.jankowiak@t-online.de.
|
|
|
12.08.06 |
Xfcc-Schnittstelle. Xfcc (XML Web Services for Correspondence Chess)
dient dazu Daten zwischen einem Klient-Porgramm und einem Internet-Schachserver
auszutauschen.
Ein Klient, der Xfcc-Basic unterstützt ist XECTool
für Windows 95/98/ME/NT/2000/XP. Laufende Schach- und Chess960-Partien können
abgerufen und bespielt werden. Das Shareware-Programm steht Ihnen hier zum kostenfreien download zur Verfügung!. Zur Zeit unterstützt
das Programm nur Normalschach-Partien. Das Programm lässt sich
auch gut als Variantenbrett verwenden.
Die XFCC Server-Adresse lautet: https://www.myschach.de/xfcc/xfccbasic.php
(zur Eingabe in XECTool unter Options -> AddServer) |
|
|
31.05.06 |
Ab sofort stehen jedem Vollmitglied neben den normalen Partiekontingenten
5 zusätzliche Freipartien gegen @-Mitglieder zur Verfügung.
|
|
|
31.05.06 |
Experimentalturnier
Chess960 des BdF (Deutscher Fernschachbund) auf www.mySchach.de
Der Deutsche Fernschachbund (BdF) trägt als Experimentalveranstaltung
ein Turnier - bei Interesse auch mehrere bzw. fortlaufend - zum
Chess960 (Fischer-Random-Schach) auf mySchach.de aus. Geplant ist
eine Spielgruppe mit 7 Spielern, die bei einrundigem Spiel jeweils
6 Partien gegeneinander austragen. Gestartet wird unmittelbar nach
dem Erreichen der notwendigen Teilnehmerzahl. Der Gruppensieger
erhält ein Buch aus Sponsoringmitteln der Firma Niggemann. Alle
Fernschachfreundinnen und Fernschachfreunde, die Interesse an einer
Teilnahme haben, können Ihren Teilnahmewunsch per E-Mail an bdfhomepage@gmx.de
übermitteln. Die Mitgliedschaft im BdF ist Teilnahmevoraussetzung.
Die kosenlose @-Mitgliedschaft bei mySchach.de genügt zur Teilnahme.
Ein Startgeld für die Experimentalveranstaltung wird nicht erhoben.
Also: Mitgemacht und ausprobiert!
Link
zum Turnier!
|
|
|
06.11.05 |
Ab sofort können Sie bei Einzelpartien oder beim Ausschreiben
von Turnieren wählen zwischen normalen Schachpartien und Chess960
- Partien. Sie können entweder eine
von 960 möglichen Eröffnungsstellungen fest vorgeben
oder aber den Computer über die Anfangsstellung der Herrscherpaare
und der Offiziere entscheiden lassen. |
|
|
24.09.05 |
Alle über mySchach.de gesendeten und empfangenen Nachrichten
und mails können ab sofort im Nachrichten-Center unter
dem gleichnamigen Link aufgerufen, gelesen und verwaltet werden. Es
werden die jeweils letzten 50 Nachrichten (bei @-Mitgliedern die letzten
10) gespeichert, d.h. emails, zugbegleitende Nachrichten usw.. Somit
gehen auch dann keine Nachrichten verloren, wenn z.B. die automatischen
Zugbenachrichtigungen deaktiviert wurden. Sobald Sie eine neue Nachricht
erhalten wird dies sofort angezeigt. Jede Ihrer Nachrichten wird erst
dann als gelesen markiert nachdem sie der Empfänger aufgerufen
hat. |
|
|
01.05.05 |
Der
Deutsche Fernschachbund (BdF), mySchach.de und andere Server
richten das 1. Deutsche Fernschach-Server-Open aus. Das Turnier
beginnt bereits am 26. Mai! Bitte melden Sie sich jetzt an wenn Sie
auch dabei sein wollen!
HINWEIS: Auch für @-Spieler! Meldung beim BdF genügt! |
|
|
26.03.05 |
Neben
den bekannten Funktionen der Schach
Themenbibliothek steht nun auch ein Schach
Wiki zur Verfügung, welches Informationen rund um das Thema
Schach enthält. Der Begriff "Wiki" ist abgeleitet von
dem hawaiianischen Wort für "schnell": "wikiwiki". Die im
mySchach.de-Wiki verfügbaren Artikel können nicht
nur gelesen sondern auch von allen Mitgliedern von mySchach.de
geändert und ergänzt werden. Erlaubt sind selbstverständlich
nur Beiträge aus eigener Feder, die kein bestehendes Urheberrecht
verletzen. Zudem sollen die Beiträge in direktem Bezug zum Thema
stehen und dürfen keine Werbung enthalten. Insbesondere sei auf
§2 der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen verwiesen, welcher die Grundsätze für
das Veröffentlichen von Beiträgen auf mySchach.de
regelt. |
|
|
08.03.05 |
Über den Link "Eroeffnungs-Analyse" in der Spielerkarte des
jeweiligen Spielers können die gespielten Eröffnungen
dieses Spielers angezeigt und analysiert werden. Zur Analyse der
eigenen Schach-Eröffnungen findet sich ein gleichnamiger Link unter
"meine Spielerdaten". Diese Funktion steht allen Vollmitgliedern
zur Verfügung.
|
|
|
01.03.05
/
15.08.06 |
Auf einer Weltkarte werden alle
Schachspieler, die gerade online sind mit einer Markierung gekennzeichnet.
Diese lässt sich anklicken um die Spielerkarte des oder der
Spielerin zu öffnen (Nur wenn der/die SpielerIn seine Ortsdaten
zur Anzeige freigegeben hat!). Mit den Pfeiltasten und den Tasten
+ und - lässt sich der Kartenausschnitt und die gewünschte
Vergrößerung einstellen. Mit den Auswahltasten Karte,
Satellit oder Hybrid lässt sich die Art der Darstellung wählen.
Zudem lässt sich jeder einzelne Spieler durch Anklicken des
Ortsnamens auf seiner Spielerkarte einzeln auf der Weltkarte lokalisieren.
|
|
|
08.01.05 |
Durch Anklicken der Schaltfläche "L" rechts neben dem geöffneten Schachbrett
kann das Brett im Live-Modus aufgerufen werden. Die Züge
des Gegners werden unmittelbar angezeigt und können direkt beantwortet
werden. Hat ein Spieler den Modus aktiviert wird seinem Gegenüber
ein kleines rotes "live!" rechts unter dem Mini-Brett in der Partieübersicht
angezeigt. Bleibt ein Zug mehr als 10 Minuten unbeantwortet springt
das System automatisch zurück in den Ordner "offene Partien".
|
|
|
24.12.04 |
Zusätzlich
zu den bereits bekannten Zahlungsmethoden bieten wir jetzt auch
die Möglichkeit an den Mitgliedsbeitrag über von PayPal
(ein ebay-Unternehmen) gehostete und SSL-verschlüsselte Bezahlseiten
zu entrichten. Die Eröffnung und der Unterhalt eines eigenen
PayPal-Kontos sowie die Überweisung des Mitgliedsbeitrags ist
für Sie als Verbraucher zu
100% gebührenfrei!
Dieser
Service soll insbesondere den Spielern aus der Schweiz sowie Spielern
von außerhalb der europäischen Union die Möglichkeit
eröffnen ihren Mitgliedsbeitrag zu entrichten ohne dass dafür
zusätzliche Bankgebühren anfallen.

 |
Wer
sich als Vollmitglied bei mySchach.de anmeldet erhält
den mySchach.de Kaffee-Pott in dezentem Schwarz mit
grünem Schriftzug "www.mySchach.de - Schach spielen
via Internet! - Machen Sie Ihren Zug!" (so lange
Vorrat reicht!; inkl. unversichertem Versand innerhalb der
BRD; andere Länder auf Nachfrage.).
Natürlich können Sie den Kaffee Pott auch käuflich
erwerben gegen einen Unkostenbeitrag von 4,90 EUR inkl. MwSt.
und unversichertem Versand (innerhalb der BRD; andere Länder
auf Nachfrage). Die Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang.
Den Kaufbetrag bitte auf unser
Konto überweisen oder via PayPal: |
|
|
|
17.11.04 |
Jede/r SpielerIn hat jetzt die Möglichkeit zu ihren/seinen laufenden
Partien private Notizen zu speichern, die für andere SpielerInnen
nicht einsehbar sind. Das entsprechende Feld "meine Notizen"
finden Sie unter dem Schachbrett unter den Feldern für die
Notation.
|
|
|
01.11.04 |
Jedes Vollmitglied hat ab sofort die Möglichkeit selbst einen Schachclub
zu gründen oder Mitglied in einem bereits bestehenden Schachclub
zu werden.
Jeder
Schachclub kann aus den Reihen seiner Mitglieder Mannschaften unterschiedlicher
Stärke aufstellen, um an Mannschaftsturnieren teilzunehmen.
Innerhalb
jedes Clubs können verschiedene Funktionen vergeben werden.
Jeder
Schachclub kann seine eigene Club-Seite in Text und Bild gestalten.
Darüber hinaus steht den Clubmitgliedern ein eigenes Pinboard
zur Verfügung. Auch im Forum findet sich die neue Rubrik "Schachclubs".
Und noch einiges mehr....
|
|
|
12.09.04 |
Das
Layout des Forums wurde leicht überarbeitet: Unter anderem werden
die Beiträge jetzt entsprechend ihrem Bezug zueinander etwas
eingerückt. Damit lassen sich die verschiedenen Diskussionsfäden
besser nachvollziehen. |
|
|
10.07.04 |
Englische
Sprachausgabe!
Durch
Anklicken der jeweiligen Flagge
(rechts
oben) kann jetzt zwischen der deutschen und einer englischsprachigen
Ausgabe gewählt werden. Hat man sich eingeloggt wird beim Wechsel
automatisch die aktuell gewählte Sprache gespeichert. Sämtliche
Emails (z.B. die Zugbenachrichtigungen) werden in der vom jeweiligen
Empfänger ausgewählten Sprache generiert.
Somit
steht internationalen Begegnungen auf mySchach.de bzw. myChess.de
nichts mehr im Weg...
|
|
|
20.02.04 |
Vorausgesetzt
Sie verwenden eine Bildschirmauflösung von 1024x768 px oder
höher sind im Chatfenster neben den Chatbeiträgen jetzt
auch die Spielernamen der SpierInnen zu sehen, die sich gerade im
Chat befinden.
|
|
|
05.02.04 |
Mittels der Funktion "zeigen" können jetzt auch laufende
Partien live beobachtet werden.
Sobald eine/r der SpielerInnen einen Zug abgegeben hat ertönt
ein akustisches Signal. Wird auf dem Brett die jeweils letzte Stellung
dargestellt wird automatisch der neue Zug angezeigt. PGN und FEN
sowie die Anzeige der geschlagenen Figuren werden ebenfalls automatisch
aktualisiert.
|
|
|
21.01.04 |
Neu:
Umfangreiche Schach
Themenbibliothek mit einer Auswahl von über 2.000 verschiedenen
Eroeffnungsthemen und Varianten. Die Themen stehen sowohl für
Thementurniere als auch für Einzelpartien optional zur Verfuegung.
Zudem kann in
der Partiedatenbank nach
ausgewaehlten Themen gesucht werden mittels der Funktion "Partie
suchen" -> "neues Thema waehlen"!
|
|
|
14.12.03 |
Mit Hilfe der neuen Funktion "Partie suchen" kann jetzt
auch nach bestimmten Stellungen innerhalb der in der Datenbank gespeicherten
Partien gesucht werden.
|
|
|
06.12.03 |
Vollmitgliedern
steht ab sofort eine komfortable Partie-Suchfunktion zum Auffinden
bestimmter Züge und Eröffnungen nebst verschiedener Filterkriterien
zur Verfügung.
|
12.11.03 |
Neben
einem neuen Figurensatz kann jetzt unter "meine Spielerdaten"
auch eine Angabe zur eigenen Spielstärke gemacht werden. Diese
erscheint anschließend
als nummerischer Wert zwischen 1 und 10 in Ihrer Spielerkarte und gibt
anderen Spielern die Möglichkeit Ihre Spielstärke besser
einschätzen zu können.
|
|
|
10.11.03 |
Ab sofort können auch öffentliche Herausforderungen abgegeben
werden. Jede/r andere SpielerIn kann diese annehmen. Allerdings kann ein
eingrenzender myELO-Ranglistenbereich bei Abgabe der Forderung
vorgegeben werden.
|
|
|
03.11.03 |
Im Partiemanager lässt sich jetzt alternativ zur bekannten Partieübersicht
die Anzeige der grafischen Brettdarstellung unterdrücken.
Um zwischen beiden Anzeigeformen zu wechseln klicken Sie auf "Anzeige
wechseln". Der jeweils aktivierte Modus wird automatisch gespeichert.
Darüber
hinaus lassen sich durch Mausklick auf den Spaltennamen die angezeigten
Partien in unterschiedlicher Reihenfolge sortieren: nach Spielbeginn
bzw. Spielende, Namen der weißen Spieler oder nach den Namen
der schwarzen Spieler.
|
|
|
22.10.03 |
Ein Bedenkzeittag beginnt ab sofort mit der Bereitstellung des Gegnerzugs und hat 24 Stunden.
Zuvor entsprach ein Bedenkzeittag einem Kalendertag.
Beide Regelungen haben ihre Vorzüge. Um jedoch den inzwischen allgemein
anerkannten Regeln für den Serverschach Rechnung zu tragen
haben wir uns für die neue Regelung entschieden.
|
|
|
11.10.03 |
Einige Details: Wird eine Schachpartie über die Funktion "zeigen"
in einem Partie-Kommentar geöffnet, so wird automatisch die
Stellung, auf welche sich der Kommentar bezieht, dargestellt. Natürlich
kann wie üblich von Zug zu Zug geklickt werden oder die Abspielfunktion
aktiviert werden. Darüber hinaus lässt sich jetzt auch
über die Tastatur rechts unten eine Zug-Nr. eingeben um an
die entsprechende Stelle der Partie zu springen.
Desweiteren
wird in der Spielerkarte jedes Spielers jetzt auch die Anzahl/%
der mit weiß gewonnen, verlorenen und remisierten Partien
angezeigt. Auch wird angezeigt wie hoch die Anzahl/% der Partien
ist, welche durch eine Zeitüberschreitung "ZÜ"
gewonnen oder verloren wurden. Die eigene Gewinnbilanz lässt
sich unter "meine Spielerdaten" einsehen. Die Angaben
beziehen sich jeweils auf den Zeitraum der letzten 6 Monate.
|
|
|
07.10.03 |
Die Namen nebst Flaggen sämtlicher Länder dieses Planeten
stehen jetzt unter "meine Spielerdaten" zur Auswahl
um das eigene Herkunftsland zu bezeichnen. Falls noch eine Inselgruppe
;-) fehlen sollte bitte um Hinweis!
Die Namen und Flaggen werden, sofern ein Spieler die Anzeige freigegeben
hat, an den entsprechenden Stellen angezeigt, allerdings nur den
eingeloggten Mitgliedern.
|
|
|
28.09.03 |
Die fortlaufende Nummer jeder Partie wird jetzt sichtbar angezeigt,
sowohl in der PGN als auch in der jeweiligen Ansicht im Partiemanager.
Über das kleine Formularfeld "Partie-Nr. zeigen:"
links unten können Sie jedwede Partie durch Eingabe der Partie-Nr.
aufrufen.
|
|
|
21.09.03 |
Druckfunktion: Neben dem Link "zeigen" findet sich jetzt auch ein Link
"drucken" bei jeder Partie im Partiemanager. Angeklickt
öffnet sich ein zweites Fenster mit einer für den Druck
vorformatierten Seite, welche die Stellung auf dem Brett grafisch
wiedergibt, sowie die PGN und die FEN.
|
|
|
19.09.03 |
Um das Forum besser zu strukturieren und damit übersichtlicher
zu gestalten sind die Beiträge jetzt in unterschiedliche Themenbereiche
untergliedert. Jeder neue Beitrag kann einem bestimmten Thema zugeordnet
werden. Natürlich kann auch die Suche nach Beiträgen im
Forum innerhalb eines Themenbereichs eingegrenzt werden.
Mittels
FEN lassen sich jetzt auch einzelne Stellungen innerhalb eines Forumsbeitrags
wiedergeben z.B. im Themenbereich "Schachschule".
|
|
|
13.09.03 |
Chat. Die Spielerkarten der im Chat befindlichen Spieler lassen sich wie
im Forum direkt aufrufen durch Klick auf den jeweiligen Spielernamen.
Über die Taste ":-)" lässt sich ein neues Fenster
aufrufen. Dort ist auf der linken Seite unter "..Spieler sind
im Chat:" zu sehen welche Spieler sich gerade im Chat befinden.
Auf der rechten Seite können durch Eingabe in das Eingabefeld
unten und durch Bestätigung der Eingabe mit Return/Enter oder
Klick auf die Pfeiltaste einzelne Spielernamen in den Ordner "privat
chatten mit:" verschoben werden. Durch Klick auf die kleine
Pfeiltaste ">>" in der Mitte lassen sich die Spielernamen
der Spieler, die sich gerade im Chat befinden direkt in das Eingabefeld
übertragen. Soll ein Spielername wieder aus dem Ordner "privat
chatten mit:" entfernt werden muss die Taste "<<"
betätigt werden.
Durch Klick auf die Taste "C" kann anschließend
wieder in das Chatfenster gewechselt werden. Durch Klick auf das
Feld "privat aus" rechts oben lässt sich die Privatchatfunktion
aktivieren und auch wieder deaktivieren. Ist die Funktion aktiviert
sind alle Beiträge durch ein "[P]" gekennzeichnet
und können nur vom Autor und von den im Ordner "privat
chatten mit:" befindlichen SpielerInnen gelesen werden.
Während
des chattens kann man sich wie gewohnt auf mySchach.de bewegen.
Das Chatfenster wird mit jedem neuen Seitenaufruf im aktivierten
Modus geöffnet.
|
|
|
06.09.03 |
Auf
vielfachen Wunsch für Vielspieler: Ab sofort stehen Vollmitgliedern
zusätzliche Partiekontingente zur Auswahl, welche optional hinzugebucht
werden können. Für jedes 10er-Kontingent Einzel- oder Turnierpartien
erhöht sich die monatliche Mitgliedsgebühr um jeweils 33
CENT.
|
|
|
04.09.03 |
Ab sofort wird mit jeder Email-Zugbenachrichtigung auch die Kurznotation
des letzten Zugs übermittelt.
Im
Forum stehen jetzt für die Erstellung neuer Beiträge zusätzliche
Funktionen zur Textgestaltung wie Fettschrift, farbige Textmarkierung
usw. zur Verfügung. Darüber hinaus lassen sich jetzt auch
eigene Links und Emoticons in den Text einfügen.
|
|
|
23.07.03 |
Jeder
Spieler hat jetzt die Möglichkeit ein Turnier auszurichten. Dabei
kann gewählt werden zwischen ein- oder doppelrundigen Rundenturnieren.
Je Runde tritt jede Teilnehmerin gegen alle anderen TeilnehmerInnen
an. Jedes Turnier kann auch als Ranglistenturnier ausgerichtet werden.
Jeder Spieler hat darüber hinaus die Möglichkeit selbst
an Turnieren teilzunehmen und kann parallel 22 Partien im Rahmen von
Turnieren spielen. |
|
|
11.07.03 |
Interessierte
haben jetzt die Möglichkeit sich als @-Mitglied kostenlos
bei mySchach.de anzumelden. @-Mitglieder sind durch ein
@-Zeichen am Ende Ihres Spielernames gekennzeichnet. Beispiel: "Spieler@".
@-Mitglieder können alle Funktionen von mySchach.de
nutzen und kennenlernen. Allerdings können nur 2 Partien parallel
gespielt werden und diese werden nicht im myELO-System gewertet.
Die @-Mitgliedschaft ist zeitlich unbegrenzt.
Entschließt
sich ein @-Mitglied dazu Vollmitglied zu werden so kann dies über
die Funktion "upgraden" unter "meine Spielerdaten"
geschehen.
Jetzt kostenlos testen und @-Mitglied werden! Klicken Sie hier! |
|
|
10.07.03 |
Partien lassen sich ab sofort direkt im Forum kommentieren über das
Link "kommentieren", welches im Partiemanager unter jeder
Partie angezeigt wird. Wurde ein Kommentar zu einer Partie abgegeben
so erscheint unter der jeweiligen Partie ein Link "Kommentare".
Über
drop-down-Menus kann im Forum unter "Neuen Artikel schreiben"
auch direkt zwischen den SpielerInnen, deren Partien und einem der
bereits getätigten Züge gewählt werden um eine bestimmte
Phase einer Partie zu kommentieren. Die getroffene Auswahl, die
Stellung auf dem Brett sowie die beteiligten Spieler und das (Zwischen-)ergebnis
der Partie werden anschließend im Partie-Kommentar mit angezeigt
und können von dort durch Maus-Klick direkt aufgerufen werden.
|
|
|
05.07.03 |
Die Farbe des Spielbretts lässt sich jetzt beliebig voreinstellen
über das entsprechende Menu unter "meine Spielerdaten".
Die
persönlichen Einstellungen für die Farbe des Schachbretts
und den ausgewählten Figurensatz werden in einem cookie
gespeichert, so dass die persönlichen Einstellungen auch Anwendung
finden wenn der oder die SpielerIn sich nicht zuvor beim System
angemeldet/eingeloggt hat.
|
|
|
02.07.03 |
Der alte Figurensatz ist durch einen neuen ergänzt worden,
welcher jetzt in der Standardeinstellung Verwendung findet. Falls
Sie lieber wie gewohnt mit den alten Figuren spielen möchten
können Sie unter "meine Spielerdaten" den "Figurensatz
2" auswählen.
|
|
|
01.07.03 |
Der
myELO-Startwert wurde auf allgemeinen Wunsch
von 0 auf 1500 festgesetzt. Für alle bereits beendeten und
alle offenen Partien wurden die myELO-Zahlen mit dem Startwert
1500 in zeitlicher Abfolge neu berechnet. Gleichzeitig wurden die
myELO-Wertungen aller Mitglieder neu berechnet. Minimale Veränderungen
in der myELO-Plazierung resultieren daraus, dass einige wenige
Partien zuvor falsch gewertet wurden da bis zum 01.07.03 die Partien,
bei denen der Geforderte die schwarzen Figuren führte mit vertauschten
myELO-Zahlen (schwarz-weiß) gewertet wurden. Dies hat aber
nur einige wenige bereits gewertete Partien betroffen. |
|
|
27.06.03 |
Eventualzugfolgen
können über die Funktion "E" rechts neben dem
Schachbrett vorgeschlagen und von dem/der PartnerIn ganz oder teilweise
angenommen oder ignoriert werden. Die Bedenkzeit wird bei dem/der
Vorschlagenden dem tatsächlich gespielten Zug, bei dem/der PartnerIn
dem in der Antwort übermittelten Zug mit der höchsten Zahl
zugerechnet. |
|
|
20.06.03 |
Ab
sofort kann der Fordernde wählen:
Werden zwei Runden mit wechselnden Farben gespielt oder spielt
er/sie selbst oder der/die SpielpartnerInn die weißen Steine.
|
|
|
18.06.03 |
Ab
sofort findet sich auf jeder Spielerkarte ein Link "myELO-Entwicklung".
Durch Anklicken öffnet sich ein neues Fenster und die myELO-Entwicklung
des Mitglieds wird auf einer Zeitachse seit Beginn der Mitgliedschaft
bis zum aktuellen Tag grafisch dargestellt.
Die
eigene myELO-Entwicklung findet sich unter "meine
Spielerdaten".
|
|
|
11.06.03 |
Es
ist Sommer und Urlaubszeit!
Ab
sofort darf auch Urlaub gemacht werden:
Jedes Mitglied kann pro Jahr bis zu 6 Wochen Urlaub nehmen, mindestens
aber 7 Kalendertage in Folge. Der Urlaubsmanager ist zu finden unter
"meine Spielerdaten". Nähere Erläuterungen finden
sich unter Schach-Regeln
- Bedenkzeit, Zeitüberschreitung, Urlaub.
|
|
|
01.06.03 |
Das
Programm wurde um eine Bedenkzeitregelung ergänzt analog
den Regelungen des deutschen Fernschachbunds (10 Züge in 30 Tagen
usw.). Näheres dazu unter Schach-Regeln
- Bedenkzeit, Zeitüberschreitung, Urlaub.
|
|
|
31.05.03 |
Ab
sofort erscheint unterhalb jeder Partie die Notation im PGN-Format (Portable Game Notation)
und im FEN-Format (Forsyth Edwards Notation). Näheres dazu unter Schach-Regeln
- die Notation. |
|
|
26.05.03 |
Das
neue Forum von mySchach.de hat seine Pforten geöffnet. |
|
|
14.05.03 |
Alle
Partien sowohl bereits beendete als auch offene Partien lassen sich
jetzt über die Funktion "zeigen" nochmals mittels
eines players vom ersten bis zum letzten Halbzug abspielen und ansehen. |
|
|