John Fedorowicz[ edit ]

John Peter Fedorowicz (* 27. September 1958 im New Yorker Stadtteil Bronx) ist ein bedeutender US-amerikanischer Schachmeister.

Als 13-jähriger lernte Fedorowicz, inspiriert durch den Weltmeisterschaftskampf 1972 zwischen Robert James Fischer und Boris Spasski, die Schachregeln. In seiner Jugendzeit gelang ihm eine außergewöhnlich schnelle Entwicklung in dem Spiel: 1977 wurde er geteilter US-Jugendmeister, 1978 alleiniger Sieger. Bereits 1978 wurde er Internationaler Meister, 1980 gewann er das US-Open (geteilt mit Florin Gheorghiu), 1984 wurde er bei der US-Meisterschaft Dritter, 1984/85 wurde er beim Traditionsturnier von Hastings Zweiter, ebenfalls in Dortmund 1986. In diesem Jahr verlieh ihm die FIDE den Großmeistertitel. Fedorowicz gewann insgesamt vier Mal das World-Open in Philadelphia, 1989 das New York Open, außerdem 1987 in Cannes und Sesimbra sowie 1990 in Wijk aan Zee.

Fedorowicz spielte in den 1990er Jahren für die SG Porz in der Schachbundesliga und war Sekundant von Gata Kamsky bei seinem FIDE-Weltmeisterschaftskampf 1996 in Elista gegen Anatoli Karpow. Fedorowicz ist Autor zahlreicher Artikel und Bücher. Aktuelle Elo-Zahl: 2497 (Stand: April 2006)


categories: mySchach-Wiki | Liste bekannter Schachspieler | Robert Hübner | Julio Kaplan | Florin Gheorghiu | John Fedorowicz
article No 1121 / last change on 2006-05-25, 11:44pm

back  write a new article  show all articles  


direct links: chess chess960 correspondence chess Fischer Random Chess chess terminology chess players chess opening


This article is based on the article John Fedorowicz from the free encyclopaedia Wikipedia and stands under the GNU-Licence for free documentation. In the Wikipedia a list of the authors is available.

3 chessplayers online! Games are being played: 161, Challenges: 1, Halfmoves up to now: 7.817.209
Copyright 2003-2025 Karkowski & Schulz - All rights reserved - privacy statement