Grigori Jakowlewitsch Löwenfisch[ edit ]

Grigori Jakowlewitsch Löwenfisch (russisch Григорий Яковлевич Левенфиш, wiss. Transliteration Grigorij Jakovleviè Levenfi¹) (* als Gerszik Lewenfisz 7. März 1889 in Piotrków; † 9. Februar 1961 in Moskau) war ein bedeutender sowjetischer Schachspieler des 20. Jahrhunderts.
Er studierte ab 1909 in St. Petersburg Chemie, wo er mit Schach in Berührung kam.

Auf dem Turnier von Karlsbad 1911 erlangte er den Meistertitel des Deutschen Schachbundes. Nach Beendigung des Ersten Weltkrieges verblieb er in der Sowjetunion, wo er als Chemiker arbeitete und das Schachspiel als Amateur betrieb. Er nahm an zahlreichen Meisterschaften der UdSSR teil, wobei sein geteilter erster Platz 1934/35 und sein Alleinsieg 1937 seine sportlichen Höhepunkte darstellten.
Im Anschluss an seinen Sieg 1937 wurde in Moskau ein Wettkampf Löwenfisch-Botwinnik arrangiert, um den besten Spieler der Sowjetunion zu ermitteln. Das Endergebnis von 6,5-6,5 gegen den späteren Weltmeister Michail Botwinnik darf als großer Erfolg betrachtet werden.

Innerhalb der Sowjetunion trat Löwenfisch vor allem als Autor zahlreicher Artikel in Schachzeitungen und Bücher in Erscheinung und darf mit seinen schachpädagogischen Intentionen als einer der Begründer der so genannten Sowjetischen Schachschule angesehen werden.

Seine beste historische Elo-Zahl von 2677 erreichte er im Februar 1939. Zu dieser Zeit gehörte er zu den 10 besten Spielern der Welt.

Werke
Zu seinen beliebtesten Werken zählen u. a.:
  • „Perwaja kniga schachmatista“ (Das erste Buch des Schachspielers), Leningrad 1925
  • „Schachmaty dlja natschinajuschtschich“ (Schach für Anfänger), Leningrad 1950
  • „Teorija ladiejnych okontschanij“ (Theorie der Turmendspiele), gemeinsam mit Wassili Smyslow, Moskau 1957

Literatur
  • Grigori Lewenfisch: Isbrannyje partii i wospominanija (Ausgewählte Partien und Erinnerungen), Moskau 1967





categories: mySchach-Wiki | Liste bekannter Schachspieler | Alexander Beljawski | Kandidatenturnier | Wassili Smyslow | Grigori Jakowlewitsch Löwenfisch
article No 1124 / last change on 2006-05-25, 11:53pm

back  write a new article  show all articles  


direct links: chess chess960 correspondence chess Fischer Random Chess chess terminology chess players chess opening


This article is based on the article Grigori Jakowlewitsch Löwenfisch from the free encyclopaedia Wikipedia and stands under the GNU-Licence for free documentation. In the Wikipedia a list of the authors is available.

6 chessplayers online! Games are being played: 183, Challenges: 2, Halfmoves up to now: 7.722.779
Copyright 2003-2024 Karkowski & Schulz - All rights reserved - privacy statement