Gyula Sax[ edit ]

Gyula Sax ɟulɒ (* 18. Juni 1951 in Budapest) ist ein ungarischer Schachmeister.

Sax wurde 1971/72 Jugendeuropameister in Groningen (geteilt mit René Borngässer, der die schlechtere Wertung aufwies). 1972 verlieh ihm die FIDE den Titel Internationaler Meister, 1974 den Titel Großmeister. Er gewann Turniere in Rovinj-Zagreb 1975, Vinkovci 1976, Las Palmas 1978 und Amsterdam 1979. Sax gehörte in Buenos Aires 1978 der ungarischen Mannschaft an, die sensationell die Schacholympiade vor der hochfavorisierten Sowjetunion gewann. 1987 errang er seinen größten Erfolg, als er in Subotica das Interzonenturnier gewinnen konnte (geteilt). Im anschließenden Kandidatenzyklus unterlag er im Achtelfinale 1988 in St. John’s dem Briten Nigel Short mit 1,5-3,5 (+0, =3, -2).

Seine aktuelle Elo-Zahl beträgt 2508 (Stand: Oktober 2007). Anfang der 1980er-Jahre gehörte er nach historischer ELO-Rechnung zu den Top 20 der Welt.


categories: mySchach-Wiki | Liste bekannter Schachspieler | Boris Gelfand | Interzonenturnier | Zoltan Ribli | Gyula Sax
article No 1200 / last change on 2008-03-07, 04:14pm

back  write a new article  show all articles  


direct links: chess chess960 correspondence chess Fischer Random Chess chess terminology chess players chess opening


This article is based on the article Gyula Sax from the free encyclopaedia Wikipedia and stands under the GNU-Licence for free documentation. In the Wikipedia a list of the authors is available.

Games are being played: 161, Challenges: 1, Halfmoves up to now: 7.814.830
Copyright 2003-2025 Karkowski & Schulz - All rights reserved - privacy statement