Wjatscheslaw Wassiljewitsch Ragosin[ edit ]

Wjatscheslaw Wassiljewitsch RagosinRussisch: Вячеслав Васильевич Рагозин, wiss. Transliteration Vjačeslav Vasil´evič Ragozin; * 8. Oktober 1908 in Sankt Petersburg; † 11. März 1962 in Moskau) war ein bedeutender sowjetischer Schach-Großmeister und der 2. Fernschachweltmeister.

Ragosin, von Beruf Ingenieur, hatte Ende der 1920er Jahre im heimatlichen Sankt Petersburg schachliche Erfolge. 1930 verlieh man ihm den sowjetischen Meistertitel, nachdem er Alexander Fjodorowitsch Iljin-Schenewski in einem Wettkampf mit 8:6 (+6, −4, =6) geschlagen hatte. Ab Mitte der 1930er Jahre gelang es ihm immer wieder, hohe Platzierungen auf den UdSSR-Meisterschaften zu erreichen, ohne indes je den Titel zu erringen. Ausgezeichnete Ergebnisse gelangen ihm im In- und Ausland auch in den 1940er Jahren. So wurde er beispielsweise 1947 in Moskau Zweiter hinter Botwinnik.

1950 verlieh ihm der Weltschachbund FIDE, deren Vize-Präsident er von 1950 bis 1961 war, den Großmeistertitel. Er war ein enger Freund und Analysepartner des Weltmeisters Michail Botwinnik. Botwinnik veröffentlichte in den 1980er Jahren eine Vielzahl von geheimen Trainingspartien mit Ragosin.

Die UdSSR erhielt für die 1955 begonnene 2. Fernschachweltmeisterschaft einen Freiplatz, den der Verband an Ragosin vergab. Dies erfolgte überraschend, weil damit der amtierende UdSSR-Fernschachmeister übergangen wurde. Als das Fernturnier 1958 beendet war, war Großmeister Ragosin Weltmeister.

Seine beste historische Elo-Zahl betrug 2699. Diese erreichte er im August 1946. Demnach war er damals der elftbeste Spieler der Welt.

Wjatscheslaw Ragosin starb 1962, bevor er den Titel beim nächsten Turnier um die Weltmeisterschaft verteidigen konnte.

Nach Ragosin, der einer der gründlichsten Analytiker in der Sowjetunion war, ist eine Variante im Damengambit benannt: die Ragosin-Variante (1. d2-d4 d7-d5 2. c2-c4 e7-e6 3. Sb1-c3 Sg8-f6 4. Sg1-f3 Lf8-b4).





categories: Robert James Fischer | Kandidatenturnier Jugoslawien 1959 | Wjatscheslaw Wassiljewitsch Ragosin
article No 1357 / last change on 2012-12-29, 12:26pm

back  write a new article  show all articles  


direct links: chess chess960 correspondence chess Fischer Random Chess chess terminology chess players chess opening


This article is based on the article Wjatscheslaw Wassiljewitsch Ragosin from the free encyclopaedia Wikipedia and stands under the GNU-Licence for free documentation. In the Wikipedia a list of the authors is available.

2 chessplayers online! Games are being played: 183, Challenges: 2, Halfmoves up to now: 7.722.786
Copyright 2003-2024 Karkowski & Schulz - All rights reserved - privacy statement