Carl Kockelkorn[ edit ]

Carl Kockelkorn (* 26. November 1843 in Köln; † 16. Juli 1914 ebenda) war ein deutscher Schachkomponist. Zusammen mit Johannes Kohtz begründete er die Neudeutsche Schule der Schachkomposition.

Er veröffentlichte seine Kompositionen gemeinsam mit Johannes Kohtz. Siehe dazu unter Kohtz und Kockelkorn.

In sehr frühen Jahren nannte sich Kockelkorn nach seinem Stiefvater „Kannengießer“. Kockelkorn arbeitete in Köln als Privatlehrer.

Quellen


  • Herbert Grasemann: Eines Reverends Einfall, der Geschichte machte (Nachdruck aus den Deutschen Schachblättern""). S.16-17


categories: mySchach-Wiki | Schachbegriffe von A bis Z | Sonneborn-Berger-System | Johann Berger (Schachtheoretiker) | Johannes Kohtz | Carl Kockelkorn
article No 1379 / last change on 2012-12-29, 02:24pm

back  write a new article  show all articles  


direct links: chess chess960 correspondence chess Fischer Random Chess chess terminology chess players chess opening


This article is based on the article Carl Kockelkorn from the free encyclopaedia Wikipedia and stands under the GNU-Licence for free documentation. In the Wikipedia a list of the authors is available.

1 chessplayers online! Games are being played: 185, Challenges: 2, Halfmoves up to now: 7.722.749
Copyright 2003-2024 Karkowski & Schulz - All rights reserved - privacy statement