Michail Tschigorin[ edit ]


Michail Iwanowitsch Tschigorin (russisch Михаил Иванович Чигорин, wiss. Transliteration Michail Ivanoviè Èigorin; * 31. Oktober/12. November 1850 in Gatschina; † 12. Januar/25. Januar 1908 in Lublin) war ein russischer Schachspieler und einer der führenden Schachmeister seiner Epoche.

Da Tschigorins Eltern schon früh verstarben wuchs er in einem Waisenhaus auf, wo er auch das Schachspielen lernte.Mit 18 Jahren verliess er das Waisenhaus. Im Petersburger Schachcafe Domenika spielte er häufig erfolgreich um Geld. 1875 begegnete er dem Schachmeister Winawer. Dieser veranlasste ihn, sich mit der Schachtheorie zu beschäftigen.

1879 gewann er in einem Turnier in Petersburg die nationale Meisterschaft.

Sein Debüt auf der internationalen Schachbühne gab Tschigorin in dem Turnier von 1881 in Berlin, in dem er hinter Blackburne und Zukertort den geteilten dritten Platz erringen konnte. 1889 wurde er Erster beim 6.amerikanischen Schachkongress in New York, 1895 Zweiter in Hastings.

Berühmt geworden sind zwei Partien zwischen Wilhelm Steinitz und Tschigorin, welche die Meister zur Klärung von eröffnungstheoretischen Kontroversen 1891 per Telegraph zwischen Russland und den Vereinigten Staaten austrugen. Beide Partien entschied Tschigorin für sich. Steinitz soll wegen der unverständlichen Funksprüche sogar der Spionage verdächtigt worden sein.

In zwei längeren Wettkämpfen, bei denen es um den Titel des Weltmeisters ging, konnte sich Tschigorin gegen das nüchterne, wissenschaftliche Spiel von Steinitz jedoch letztlich nicht durchsetzen. Im ersten Wettkampf vom 20. Januar bis zum 24. Februar 1889 in Havanna verlor er 6,5:10,5 (6 Siege, 10 Niederlagen und 1 Remis) und im zweiten Wettkampf vom 1. Januar bis zum 28. Februar 1892 ebenfalls in Havanna musste er sich dem Weltmeister mit 10,5:12,5 (8 Siege, 10 Niederlagen und 5 Remis) geschlagen geben.

Zwischendurch organisierte er in seiner Heimat Schachturniere, spielte einige Fernpartien, gab eine russische Schchzeitschrift heraus und schrieb in Schachkolumnen von Tageszeitungen.

Sein letztes Turnier spielte Tschigorin in Karlsbad 1907, bei dem er den 17. Rang einnahm.

Wegen seines erfindungsreichen Kombinationsspiels galt er als Vorläufer der sowjetischen Schachschule. Tschigorin war einer der größten Eröffnungstheoretiker des 19. Jahrhunderts und nach ihm sind viele Eröffnungsvarianten benannt. Unter anderem eine Variante des Damengambits, die Tschigorin-Verteidigung, 1.d2-d4 d7-d5 2.c2-c4 Sb8-c6; die Tschigorin-Variante in der Spanischen Partie: 1.e2-e4 e7-e5 2.Sg1-f3 Sb8-c6 3.Lf1-b5 a7-a6 4.Lb5-a4 Sg8-f6 5.0-0 Lf8-e7 6.Tf1-e1 d7-d6 7.c2-c3 Sc6-a5 (bzw. 7...0-0 8.h2-h3 Sc6-a5) und die Tschigorin-Variante in der Französischen Verteidigung: 1.e2-e4 e7-e6 2.Dd1-e2


categories: mySchach-Wiki | Liste bekannter Schachspieler | Michail Tschigorin
article No 220 / last change on 2005-06-30, 06:11pm

back  write a new article  show all articles  


direct links: chess chess960 correspondence chess Fischer Random Chess chess terminology chess players chess opening


This article is based on the article Michail Tschigorin from the free encyclopaedia Wikipedia and stands under the GNU-Licence for free documentation. In the Wikipedia a list of the authors is available.

4 chessplayers online! Games are being played: 182, Challenges: 2, Halfmoves up to now: 7.722.858
Copyright 2003-2024 Karkowski & Schulz - All rights reserved - privacy statement