Max Euwe[ edit ]


Machgielis (Max) Euwe (* 20. Mai 1901 in Amsterdam, † 26. November 1981 ebenda) war ein niederländischer Schachspieler und der 5. Schachweltmeister.

Er gewann 1935 überraschend den Titel des Schachweltmeisters gegen Alexander Aljechin (9 Siege, 8 Niederlagen, 13 Unentschieden) und löste dadurch eine große Schachbegeisterung in seinem Heimatland aus.
Den Revanchekampf 1937 verlor er mit 9,5:15,5 (4 Siege, 10 Niederlagen, 11 Unentschieden).

Euwe, der in 1926 in Mathematik promoviert hatte und hauptberuflich als Lehrer und Wissenschaftler tätig war, tat sehr viel zur Popularisierung des Schachs. Er verfasste zahlreiche Lehrbücher, die in viele Sprachen übersetzt wurden, und war von 1970 bis 1978 Präsident des Weltschachbundes FIDE. 1981 starb er an einem Herzinfarkt.

In Amsterdam ist ein Platz nach ihm benannt, wo sich auch ein seinem Andenken gewidmetes Schachzentrum befindet.

Seine Enkelin Esmé Lammers verwendete in ihrem Debütfilm "Lang lebe die Königin" (1995) bzw. im 1997 erschienen gleichnamigen Buch zwei seiner Partien, gegen Alb. Loon und gegen Alexander Aljechin 1936 in Amsterdam.

Euwes höchste Historische Elo-Zahl: 2769 (im Januar 1936)



categories: mySchach-Wiki | Liste bekannter Schachspieler | Max Euwe
article No 298 / last change on 2005-06-30, 06:16pm

back  write a new article  show all articles  


direct links: chess chess960 correspondence chess Fischer Random Chess chess terminology chess players chess opening


This article is based on the article Max Euwe from the free encyclopaedia Wikipedia and stands under the GNU-Licence for free documentation. In the Wikipedia a list of the authors is available.

4 chessplayers online! Games are being played: 159, Challenges: 1, Halfmoves up to now: 7.817.228
Copyright 2003-2025 Karkowski & Schulz - All rights reserved - privacy statement