László Szabó[ edit ]

László Szabó (* 19. März 1917 in Budapest; † 8. August 1998 in Budapest) war ein ungarischer Schachspieler.

Er erlernte das Schachspiel 1931 und machte schnelle Fortschritte. 1935 gewann er ein nationales Meisterturnier in Tatatóváros, wurde in die Nationalmannschaft berufen und spielte in Warschau seine erste Schacholympiade. Nachdem er zwischenzeitlich eine Ausbildung als Bankangestellter absolviert hatte, gewann er 1938/39 das Traditionsturnier in Hastings vor Max Euwe und 1939 ein Turnier in seiner Heimatstadt mit 11 Punkten aus 11 Partien. Kurz darauf brach der 2. Weltkrieg aus und Szabó wurde wegen seiner jüdischen Herkunft zu Zwangsarbeiten herangezogen. Im Januar 1943 geriet er in russische Gefangenschaft.

Nach dem Krieg wurde er Schachprofi und gehörte zu den stärksten nicht-russischen Schachmeistern der Welt. 1950 wurde er zum Schachgroßmeister ernannt.

Szabó war neunmal ungarischer Meister, elfmal nahm er an Schacholympiaden teil und erreichte dreimal das Kandidatenturnier, nämlich 1950, 1953 und 1956. Er spielte bis 1979 in 88 internationalen Turnieren, von denen er 21 gewann.

1981 schrieb er das Buch 50 év - 100000 lépés, das in deutscher Übersetzung 1990 unter dem Titel Meine besten Partien (ISBN 3-8171-1126-6) erschien.


categories: mySchach-Wiki | Liste bekannter Schachspieler | László Szabó
article No 372 / last change on 2005-06-26, 09:00pm

back  write a new article  show all articles  


direct links: chess chess960 correspondence chess Fischer Random Chess chess terminology chess players chess opening


This article is based on the article László Szabó from the free encyclopaedia Wikipedia and stands under the GNU-Licence for free documentation. In the Wikipedia a list of the authors is available.

1 chessplayers online! Games are being played: 183, Challenges: 2, Halfmoves up to now: 7.722.781
Copyright 2003-2024 Karkowski & Schulz - All rights reserved - privacy statement