László Polgár[ edit ]

László Polgár ˈlaːsloː ˈpolgaːr (* 11. Mai 1946 in Gyöngyös) ist ein ungarischer Pädagoge und Vater der bekannten Schachspielerinnen Zsuzsa Polgár, Zsófia Polgár und Judit Polgár.

Seine Theorie lautet, dass Begabungen nicht angeboren sind, sondern durch systematische und intensive Förderung anerzogen werden können.
Um dies praktisch nachzuweisen, widmete er sich völlig der Erziehung seiner Töchter, die er ausschließlich zu Hause unterrichtete und damit gegen die Schulpflicht verstieß. Das Schachspiel wählte er deswegen als Trainingsgegenstand, weil dort erzielte Leistungen anhand von Turnierergebnissen gut messbar sind. Alle drei wurden in der Tat gute Spielerinnen, zwei gehören zu den besten Schachspielern aller Zeiten. Ob seine Methoden und die damit erzielten Erfolge auch auf andere Gebiete übertragbar sind, ist umstritten.

Literatur
  • László Polgár, Le phénoméne Polgar ou l´art de former des génius. Paris 1991


categories: mySchach-Wiki | Liste bekannter Schachspieler | Judit Polgar | László Polgár
article No 925 / last change on 2005-07-02, 11:28pm

back  write a new article  show all articles  


direct links: chess chess960 correspondence chess Fischer Random Chess chess terminology chess players chess opening


This article is based on the article László Polgár from the free encyclopaedia Wikipedia and stands under the GNU-Licence for free documentation. In the Wikipedia a list of the authors is available.

3 chessplayers online! Games are being played: 183, Challenges: 2, Halfmoves up to now: 7.722.828
Copyright 2003-2024 Karkowski & Schulz - All rights reserved - privacy statement